• Telefon: 0177-4643903

Gemeinsam wachsen –Wie Gesundheitsförderung in der Kita zum Alltag wird

KitaKosmos startet
Ein Gespräch zwischen Elena Kowski und Michaela Schrandt-Reitz

Im ersten Blogartikel des Kita-Kosmos berichten wir aus der Praxis: Elena und ich haben reflektiert, was Prävention im Kita-Bereich bedeutet und geben dabei Einblicke in unsere gemeinsamen Erfahrungen. Elena trägt wertvolle praktische Impulse und Erfahrungsberichte aus dem Kita-Alltag zu diesem Blog bei. Als Leiterin des Familienzentrums AWO Kita Lohausstraße in Haltern am See bereichert sie den Kita-Kosmos durch ihre Expertise. Seit vier Jahren arbeiten wir gemeinsam daran, die Konzepte von ProEntspannung auf die Kita-Strukturen anzupassen, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.

Durch diese enge Zusammenarbeit konnten wir bereits zahlreiche Programme in der Einrichtung etablieren – von bewegungsfördernden Einheiten bis hin zu entspannungspädagogischen Ansätzen, die sowohl Kinder, das Fachpersonal als auch Eltern und externe Beteiligte unterstützen.

Unsere Vision ist es, nachhaltige Strukturen zu schaffen, die langfristig bestehen und zur Gesundheitsprävention im Kita-Alltag selbstverständlich gehören.

Wir sind fest davon überzeugt, dass Gesundheitsförderung auch in der frühkindlichen Bildung von großer Bedeutung ist.

Ein Blick hinter die Kulissen: Warum Prävention mehr als nur ein Konzept ist

Michaela: “Elena, du bist seit Jahren Leitung des FZ AWO Kita Lohausstraße und hast mit deinem Team schon viele Veränderungen erlebt. Was bedeutet für dich Prävention in der frühkindlichen Bildung?”

Elena: “Prävention ist für uns nicht nur ein Wort auf dem Papier – es ist eine gelebte Haltung. Wir möchten den Kindern nicht nur Wissen vermitteln, sondern ihnen ein stabiles Fundament für ein gesundes, resilientes Leben mitgeben. Dazu gehört weit mehr als nur Bewegung und gesunde Ernährung. Emotionale Sicherheit, Entspannungsangebote und eine wertschätzende Umgebung sind ebenso wichtig.”

Michaela: “Das sehe ich genauso. Viele denken bei Prävention sofort an Ernährung oder Sport, aber es geht um ein ganzheitliches Wohlbefinden. Hier beginnt unsere Zusammenarbeit.

Zwischen Ideal und Realität: Die Herausforderung nachhaltiger Konzepte

Elena: “Die größte Herausforderung in der Kita? Die Dinge dauerhaft in den Alltag zu integrieren. Viele Projekte starten voller Elan, doch oft fehlt es an langfristiger Umsetzung. Zudem kommen Kinder mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen zu uns. Manche haben zu Hause kaum Möglichkeiten, sich frei zu bewegen oder einfach mal innezuhalten. Das heißt für uns: Wir müssen Strukturen schaffen, die jedes Kind dort abholen, wo es steht.”

Michaela: “Und genau hier setzen wir an. Wir wollten nicht einfach ein weiteres kurzfristiges Projekt starten, sondern ein tragfähiges Konzept entwickeln, das für dein Team leicht umsetzbar ist. Denn nur wenn Methoden wirklich gelebt werden zeigen sie langfristig Wirkung.”

Vom Experiment zum Erfolg: Wie Kooperation Gesundheitsförderung nachhaltig macht

Elena: “Unsere Zusammenarbeit mit ProEntspannung hat genau das geschafft. Bewegung, Entspannung und Achtsamkeit sind keine zusätzlichen Einheiten, sondern Teil unseres Kita-Alltags geworden. Wir haben Rituale geschaffen, die den Kindern helfen, ihren Körper bewusst wahrzunehmen und zur Ruhe zu kommen.”

Michaela: “Ein Beispiel ist die Körper-Arbeit. Anfangs waren einige Fachkräfte skeptisch – können Kinder wirklich so viel Ruhe zulassen? Doch die Praxis hat es gezeigt: Wenn Kinder lernen, ihren Körper zu spüren und zu regulieren, verändert sich ihre gesamte Aufmerksamkeit. Unsere Bewegungsspiele und Entspannungsmethoden unterstützen nicht nur die Kinder, sondern auch das Fachpersonal. Ein ausgeglichenes Kind ist konzentrierter und ruhiger.”

Elena: “Und das Beste: Wir als Team wurden aktiv mitgenommen! Deine Schulungen und Praxisimpulse haben uns befähigt, diese Methoden selbstständig anzuwenden. Das bedeutet, wir sind nicht von externen Fachkräften abhängig, sondern haben unser eigenes Wissen erweitert und nachhaltig gestärkt.”

Alle profitieren: Was bleibt für Kinder, Fachkräfte, Eltern und die Kita selbst?

Michaela: “Das ist der Kernpunkt: Gesundheitsförderung gehört in den Kita-Alltag. Wenn die Fachkräfte überzeugt sind und die Methoden in ihren Alltag integrieren, wird es zu einer natürlichen Praxis. Und die Kinder? Sie nehmen diese Rituale mit nach Hause und profitieren langfristig davon.”

Elena: “Und nicht nur sie! Auch die Eltern nehmen es mit. Wir merken, dass Eltern zunehmend neugierig werden und wissen möchten, was wir den Kindern anbieten. Ob Entspannungstechniken für zu Hause oder kleine Bewegungsspiele – so wird Gesundheitsförderung ein Thema für die ganze Familie.”

Michaela: “Genau das ist das Ziel: Wenn Kinder, Eltern und Fachkräfte gleichermaßen davon profitieren, entsteht eine nachhaltige Gesundheitskultur.”

Nachhaltige Systeme etablieren: Unsere Vision für eine Kita-Kultur der Gesundheit

Elena: “Wir haben in den letzten vier Jahren viel erreicht – und trotzdem stehen wir erst am Anfang. Unsere Vision ist es, Gesundheitsförderung nicht als Sonderprojekt zu betrachten, sondern als festen Bestandteil unserer Kita-Kultur zu etablieren. Wir wollen Strukturen schaffen, die nicht nur Bestand haben, sondern sich auch weiterentwickeln können.”

Kita-Kosmos: Impulse zur Veränderung setzen

Die Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten zeigt bereits positive Ergebnisse. Allerdings sind noch strukturelle Anpassungen auf verschiedenen Ebenen erforderlich, um sie nachhaltig zu verankern und als festen Bestandteil des Auftrags der Kitas zu etablieren. Es besteht die Möglichkeit, dass immer mehr Kitas und Familienzentren einen ähnlichen Ansatz verfolgen werden, da gesunde und resiliente Kinder von heute die starken Erwachsenen von morgen sind.

Im nächsten Blogartikel bekommst du Hintergrundwissen zu den Erfolgsfaktoren und Herausforderungen und erfährst mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Ausgestaltung von Präventionsangeboten in Kooperation.

Schön, dass du hier bist – auf eine inspirierende, gemeinsame Reise!

Logo KitaKosmos- Ein freundliches, farbenfrohes Logo für die Blogkategorie KitaKosmos

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*